ITIL-COBIT-Mapping (ISBN 9783939707820)
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ITIL V3 und COBIT 4.1
IT-Prozesse in Unternehmen werden immer komplexer. Sie lassen sich oft nur noch mit Hilfe von De-facto-Standards wie ITIL oder COBIT bewältigen.
COBIT ist ein bewährtes Rahmenwerk, mit dem sich IT-Prozesse effektiv kontrollieren und steuern lassen. ITIL ist eine prozessorientierte Sammlung vieler guter Ideen für die Bereitstellung und Verwaltung von IT-Services.
Unternehmen, die beide Standards einsetzen oder dies planen, stehen vor einem Problem: COBIT und ITIL verwenden zwar viele identische Begriffe, unterscheiden sich aber im Detail. Dabei kann es zu Überlappungen und Konflikten kommen zwischen Organisationseinheiten, die unterschiedliche Zielsetzungen und Sichtweisen haben.
ITIL-COBIT-Mapping liefert praktische Ansätze zur Überwindung dieser Konflikte.
Das Buch leistet hier auf Basis der aktuellen Rahmenwerke COBIT V4.1 und ITIL V3 wertvolle Unterstützung, indem es
- die Weiterentwicklung von COBIT und ITIL aufzeigt,
- ein detailliertes Prozess-Mapping jeweils aus ITIL- und aus COBIT-Perspektive liefert,
- die Organisationsform beider Frameworks vergleicht,
- Rollen und Verantwortlichkeiten in beiden Rahmenwerken beschreibt,
- den Einsatz von Kennzahlen (KPIs) beider Systeme darstellt und
- Fragen der organisatorischen Reife sowie der IT-Compliance beleuchtet.
Diese praxisorientierte Darstellung beider Rahmenwerke sowie ausführliche Mapping-Tabellen zum Download (www.symposion.de) bilden eine unverzichtbare Informationsquelle.
Zielgruppen:
ITIL-COBIT-Mapping wendet sich an CIOs, Projektleiter, IT-Verantwortliche und an das Management von Unternehmen.
Disclaimer
ITIL® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited, verwendet mit der Genehmigung von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten.
COBIT® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Information Systems Audit and Control Association (ISACA).